Wahl des Fachgruppenvorstandes

Am nächsten Dienstag, 28.04., 13.30 Uhr die Wahl des Fachgruppenvorstandes (Fachgruppensprecher, erster und
zweiter stellvertretender Fachgruppensprecher, Finanzbeauftragter und stellvertretender Finanzbeauftragter) statt.

Jeder an einer Kandidatur interessierte kann sich per E-Mail an Vincent wenden.

Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht!

37. Kamingespräch des KURS e.V.

Am 13. April 2015 findet das 37. Kamingespräch des Kompetenzzentrums Umwelttechnik – KURS e.V. statt.

Die Themen sind „Energie aus Wasserkraft“ und „StreamDiver – Wasserkraftpotenziale einfach und effizient nutzen“, mit folgenden Dozenten:

  • Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht (Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung, Universität Stuttgart)
  • Jörg Lochschmidt (Voith GmbH, Heidenheim)

Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr in der „Villa Eulenhof“ (
Robert-Leichtstraße 161, 70563 Stuttgart-Vaihingen)

Um eine Anmeldung (an: andreas.sihler@iswa.uni-stuttgart.de) wird gebeten!

Studienpreis Umweltschutztechnik

Ab diesem Jahr stiftet der Kontakt Umweltschutztechnik Stuttgart e.V. den (jährlich zu verleihenden) Studienpreis für hervorragende Abschlussarbeiten im Studiengang Umweltschutztechnik.

Mit diesem Preis sollen herausragende Bachelor- und Master-Absolventen des Studienganges Umweltschutztechnik an der Universität Stuttgart geehrt werden, die innerhalb des letzten Jahres eine sehr gut oder gut benotete Abschlussarbeit erstellt haben. Besonders berücksichtigt werden umwelttechnische Relevanz der Arbeit sowie ehrenamtliches Engagement im Studiengang oder darüber hinaus.

Bewerbungsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Master-Studium der Umweltschutztechnik an der Universität Stuttgart nach dem 15. Mai 2014 (Datum der Zeugnisausstellung).

Im Sommer 2015 werden erstmalig jeweils ein Preis für eine Bachelor- und ein Preis für eine Masterarbeit verliehen, die mit 400,- Euro (Bachelor) bzw. 600,- Euro (Master) dotiert sind.

Die Bewerbungsphase läuft bis einschließlich 15. Mai 2015.
Näheres zu den Bewerbungsmodalitäten findet sich auf der Webseite des Kontakt e.V. unter “Ablauf der Bewerbung“.

Leitfaden für Abschlussarbeiten

Die Fakultät 2 hat einen Leitfaden für das Erstellen einer Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten) erstellt.
Dieser Leitfaden enthält Hinweise zum Anmeldeprocedere, zum Inhalt, zur Form, zum Umgang mit Literatur- und sonstigen Quellen sowie zur in den Prüfungsordnungen geforderten Präsentation der Arbeit.

Zu finden ist der Leitfaden unter http://www.uni-stuttgart.de/bau/downloads_bau/Leitfaden_Abschlussarbeit_Fak_02.pdf